Informationen zum Virus: Die Grenze ist offen, auf dem Rückweg ist mit Stau zu rechnen wegen Desinfektion Tepich. Für Menschen ist nicht gefährlich.
Entdecken Sie bewährte Methoden zur Parodontosebehandlung und präventive Tipps für gesundes Zahnfleisch. Besuchen Sie uns!
Autor: Dr. Carina Nagyi-Panicz | Fachzahnärztin
Inhalt
1. Was ist Parodontose?
2. Was ist Gingivitis?
3. Was ist Parodontitis?
4. Parodontosebehandlung Kosten
5. Was sind die Symptome einer Parodontose?
6. Wie wird Parodontose behandelt?
7. Wie lange dauert die Behandlung?
8. Wie kann ich Parodontose vorbeugen?
9. Ist Parodontose behandelbar?
10. Welche Risiken gibt es bei einer Parodontosebehandlung?
11. Wie oft sollte ich zur Kontrolle gehen, wenn ich Parodontose hatte?
12. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Parodontosebehandlung?
Parodontose, auch als Parodontalerkrankung bekannt, ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die das Zahnfleisch und den Knochen betrifft. Sie kann zu Zahnfleischrückgang, Zahnlockerung und im schlimmsten Fall zum Verlust von Zähnen führen.
Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleisches, die meist durch bakterielle Infektionen verursacht wird. Es ist die mildeste Form von Parodontalerkrankungen und tritt häufig auf, wenn Plaque auf den Zähnen nicht regelmäßig entfernt wird.
Behandlung: Die Behandlung besteht hauptsächlich aus einer verbesserten Mundhygiene, dazu zählen regelmäßiges Zähneputzen und Zahnseide verwenden. Professionelle Zahnreinigungen können ebenfalls notwendig sein, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. Bei frühzeitiger Behandlung ist Gingivitis in der Regel reversibel.
Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die durch bakterielle Infektionen verursacht wird. Sie betrifft das Zahnfleisch, den Kieferknochen und andere Gewebe, die die Zähne stützen.
Behandlung: Die Behandlung umfasst in der Regel eine gründliche Zahnreinigung, möglicherweise eine antibakterielle Therapie und in fortgeschrittenen Fällen chirurgische Eingriffe. Eine gute Mundhygiene ist entscheidend, um die Erkrankung zu verhindern und zu kontrollieren.
Parodontosebehandlung Kosten in Ungarn | Preise in Sopron, Ungarn (€) |
Konsultation Kosten (Gesundheitscheck, Beratung) | Gratis! |
CBCT Aufnahme Kosten (Wenn Sie es selbst mitbringen: Die Aufnahme darf nicht älter als 3 Monate sein) | 80,- EUR / stück |
Kostenvoranschlag Kosten (Anfertigung des Versorgungsplans) | kostenlos |
Zahnsteinentfernung mit Ultraschall und Polierung | ab 60,- EUR |
Zahnsteinentfernung mit EMS (AirFlow) Technologie | ab 80,- EUR / Seite |
Zahntaschenbehandlung | ab 100,- EUR / Stück |
Temporäre Schienung/Zahn | ab 40,- EUR / Stück |
Die Symptome einer Parodontose (Parodontalerkrankung) können variieren, sind jedoch häufig die folgenden:
1. Blutendes Zahnfleisch: Besonders beim Zähneputzen oder der Verwendung von Zahnseide kann das Zahnfleisch bluten.
2. Rotes und geschwollenes Zahnfleisch: Das Zahnfleisch kann entzündet erscheinen und eine rötliche Farbe annehmen.
3. Zahnfleischrückgang: Der Rückgang des Zahnfleisches kann dazu führen, dass die Zahnhälse freiliegen und die Zähne länger erscheinen.
4. Mundgeruch: Anhaltender, unangenehmer Geruch aus dem Mund kann ein Zeichen für Parodontalerkrankungen sein.
5. Lockerung der Zähne: Die Zähne können sich lockern, was auf einen Verlust von stützenden Geweben hinweist.
6. Schmerzempfindlichkeit: Schmerzen oder Empfindlichkeit können beim Kauen oder beim Kontakt mit heißen, kalten oder süßen Speisen auftreten.
7. Eiterbildung: In einigen Fällen kann sich Eiter zwischen den Zähnen und dem Zahnfleisch bilden.
Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bemerkst, ist es ratsam, einen Zahnarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
Die Behandlung von Parodontose (Parodontalerkrankung) umfasst mehrere Schritte, abhängig vom Schweregrad der Erkrankung. Hier sind die gängigen Behandlungsansätze:
Eine frühzeitige und angemessene Behandlung kann dazu beitragen, das Fortschreiten der Parodontose zu stoppen und die Mundgesundheit zu verbessern.
Die Dauer der Behandlung von Parodontose (Parodontalerkrankung) kann je nach Schweregrad der Erkrankung und individuellen Umstände variieren. Hier sind einige allgemeine Zeitrahmen für verschiedene Behandlungsansätze:
Eine Standard-Zahnreinigung dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten.
Diese tiefere Reinigung kann mehrere Sitzungen erfordern, wobei jede Sitzung zwischen 1 bis 2 Stunden dauern kann. In der Regel sind 2 bis 4 Sitzungen notwendig, abhängig von der Schwere der Erkrankung.
Chirurgische Verfahren wie Flap Surgery können mehrere Stunden in Anspruch nehmen, und die Nachsorge kann zusätzliche Zeit für die Heilung erfordern. Die genaue Dauer hängt vom Umfang des Eingriffs ab.
Nach nicht-chirurgischen Behandlungen kann die Heilung einige Wochen dauern, während chirurgische Eingriffe mehrere Wochen bis Monate zur vollständigen Heilung benötigen können.
Nach der initialen Behandlung sind regelmäßige Kontrolltermine (alle 3 bis 6 Monate) wichtig, um den Fortschritt zu überwachen und gegebenenfalls weitere Behandlungen durchzuführen.
Insgesamt kann die gesamte Behandlung von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern, abhängig von der individuellen Situation und dem gewählten Behandlungsplan. Es ist wichtig, alle Anweisungen des Zahnarztes zu befolgen und regelmäßige Nachsorgetermine wahrnehmen, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu gewährleisten.
Die Vorbeugung von Parodontose (Parodontalerkrankung) ist entscheidend für die Erhaltung der Mundgesundheit. Hier sind einige wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung:
Durch die Kombination dieser Maßnahmen kannst du das Risiko einer Parodontose erheblich reduzieren und deine Mundgesundheit langfristig erhalten.
Ja, Parodontose (Parodontalerkrankung) ist behandelbar. Die Behandlung zielt darauf ab, die Entzündung zu reduzieren, das Zahnfleisch zu heilen und das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen.
Prognose: Die Prognose hängt vom Schweregrad der Erkrankung und der Mitarbeit des Patienten bei der Mundhygiene ab. Bei frühzeitiger Diagnose und angemessener Behandlung können die meisten Menschen gute Ergebnisse erzielen und ihre Mundgesundheit wiederherstellen. Regelmäßige Nachsorge ist entscheidend, um ein Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern.
Bei einer Parodontosebehandlung können einige Risiken und mögliche Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese in der Regel gering sind. Hier sind die häufigsten Risiken:
1. Schmerzen und Unbehagen: Nach der Behandlung können Schmerzen oder ein unangenehmes Gefühl im Zahnfleisch auftreten, insbesondere nach tiefen Reinigungen oder chirurgischen Eingriffen
2. Blutungen: Leichte Blutungen aus dem Zahnfleisch können nach der Behandlung auftreten, insbesondere wenn das Zahnfleisch entzündet war.
3. Schwellungen: Schwellungen im Zahnfleischbereich sind nach einer Behandlung möglich, insbesondere nach chirurgischen Eingriffen.
4. Empfindlichkeit: Nach der Behandlung können die Zähne empfindlicher auf heiße, kalte oder süße Speisen und Getränke reagieren.
5. Infektionen: In seltenen Fällen kann es zu Infektionen kommen, insbesondere nach chirurgischen Eingriffen oder wenn die Mundhygiene nicht ausreichend ist.
6. Zahnverlust: In sehr schweren Fällen, wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es trotz Behandlung zu weiterem Zahnverlust kommen.
7. Ästhetische Veränderungen: Bei starkem Zahnfleischrückgang kann es zu ästhetischen Veränderungen kommen, die das Erscheinungsbild der Zähne beeinflussen.
Es ist wichtig, mögliche Risiken mit dem Zahnarzt zu besprechen und alle Anweisungen zur Nachsorge zu befolgen, um Komplikationen zu minimieren und den Heilungsprozess zu unterstützen. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen sind ebenfalls entscheidend für den langfristigen Erfolg der Behandlung.
Empfohlene Frequenz:
Alle 3 bis 6 Monate: In der Regel wird empfohlen, mindestens alle 3 bis 6 Monate zur Kontrolle und professionellen Zahnreinigung zu gehen.
Diese regelmäßigen Besuche ermöglichen es dem Zahnarzt, den Zustand deines Zahnfleisches und der Zähne zu überwachen, frühzeitig auf mögliche Probleme zu reagieren und gegebenenfalls weitere Behandlungen durchzuführen.
Es ist wichtig, die Empfehlungen deines Zahnarztes zu befolgen, da individuelle Faktoren wie der Schweregrad der Erkrankung und die persönliche Mundhygiene die Häufigkeit der Kontrollen beeinflussen können.
1. Schweregrad der Erkrankung: Leichte Fälle erfordern weniger intensive Behandlungen, während schwerere Fälle umfangreichere und damit kostenintensivere Maßnahmen benötigen.
2. Art der Behandlung: Die Kosten variieren je nach Art der durchgeführten Behandlung, z. B. professionelle Zahnreinigung, Scaling und Root Planing oder chirurgische Eingriffe.
3. Anzahl der Sitzungen: Die Anzahl der erforderlichen Behandlungssitzungen spielt eine große Rolle. Mehrere Sitzungen erhöhen die Gesamtkosten.
4. Standort der Zahnarztpraxis: Die regionalen Unterschiede in den Gebühren und Lebenshaltungskosten können sich auf die Behandlungskosten auswirken.
5. Zahnarztqualifikationen: Die Erfahrung und Spezialisierung des Zahnarztes können zu unterschiedlichen Preisen führen.
6. Zusätzliche Therapien: Falls Antibiotika oder spezielle Hilfsmittel zur Mundhygiene erforderlich sind, können zusätzliche Kosten entstehen.
7. Versicherungsschutz: Ob und in welchem Umfang die Behandlungskosten von der Krankenversicherung übernommen werden, hat einen erheblichen Einfluss auf die persönlichen Ausgaben.
8. Nachbehandlung und Nachsorge: Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen nach der initialen Behandlung können ebenfalls zusätzliche Kosten verursachen.
Es ist ratsam, vor Beginn der Behandlung einen Kostenvoranschlag vom Zahnarzt zu erhalten und zu klären, welche Leistungen von der Versicherung gedeckt sind.
Unsere Zahnarztpraxis wurde 2002 gegründet. Seitdem wurden zahlreiche All-on-4™ Implantationen bei Patienten mittleren und älteren Alters durchgeführt. Aus unseren Erfahrungen, die wir gesammelt haben, können wir von den innovativen Lösungen profitieren. Wir nehmen an internationalen Konferenzen, Ausbildungen und Schulungen teil, um unsere Kenntnisse immer aktualisieren zu können. Wir sind sehr engagiert für die Zahnmedizin.
Wir laden Sie herzlich zu einer Beratung ein!
Nándor und Carina.
Dr. Carina Nagyi-Panicz
Fachzahnärztin
Dr. Nándor Nagyi
Fachzahnazt
Istvan Toth2022-06-18A Trustindex hitelesíti, hogy a vélemény eredeti forrása Google. Valóban igaz amit a többiek írnak. Tényleg nagyon jó hely. Modern felszerelések, türelmesek és kedvesek. A doktornö nagyon precíz és alapos. Nagyon jó érzés volt ide eljönni. Az árak normálisnak mondhatóak. Csak ajánlani tudom! Sabine Brandauer2021-09-23A Trustindex hitelesíti, hogy a vélemény eredeti forrása Google. Ich habe auf "Gut-Glück" entschieden und wohl den allerbesten Zahnarzt sofort gefunden! Ich werde so herzlich empfangen und behandelt, sehr einfühlsam, keine Schmerzen während der Behandlung, sie sprechen wunderbar deutsch, verstehen meinen Humor und sind wahnsinnig bemüht, einem alles recht zu machen. Auch wenn man sich mal verspätet hat, erfährt man Verständnis und große Freundlichkeit. Also ich bin begeistert! Meine Zähne sind nun wunderschön und ich sehr sehr dankbar! Ich kann diese Klinik nur aus ganzem Herzen weiterempfehlen! Andrea2021-06-17A Trustindex hitelesíti, hogy a vélemény eredeti forrása Google. Es war alles perfekt. Ich habe den best möglichen und günstigsten Zahnersatz bekommen. Qualität top, Organisation super, alles sauber und mit dem Auto gut aus Wien erreichbar. Alle sind sehr freundlich und Frau Doktor spricht super deutsch und ist sehr einfühlsam, sympathisch, geduldig und gründlich :). ABSOLUTE WEITEREMPFEHLUNG. petra duras2020-05-13A Trustindex hitelesíti, hogy a vélemény eredeti forrása Google. Top Zahnarzt super freundliches Team Mein Mann hatte vorher große Angst vor dem Zaharzt seit wir bei diesem Zahnarzt Team sind ist alles wie verflogen, wir sind bei der Frau Doktor und rundherum zufrieden mit ihrer Arbeit und freundlichkeit kann man nur weiterempfehlen von uns geht schon fast die ganze Familie zu ihr TOP Leistung und Freundlickeit Peter Szabo2020-05-10A Trustindex hitelesíti, hogy a vélemény eredeti forrása Google. Ich, und meine Gattin, sind Stammkunden bei Coradent. Wenn man gerne zu einen Zahnarzt geht, sagt das eigentlich schon alles. Schöne Praxis, nette Mitarbeiter und die Arbeit der Zahnärztin hervorragent. Ginny Rozsas2020-04-30A Trustindex hitelesíti, hogy a vélemény eredeti forrása Google. best dentist ever 🙂 love going for my appointments, so professional, friendly and attentive! I always recommend them to everyone, simply my favorites 🙂 Silvia Fletzer2020-03-09A Trustindex hitelesíti, hogy a vélemény eredeti forrása Google. Top-Zahnärztin und Team. Sehr freundliche und kompetente Betreuung über viele Monate. Implantalogie und Brücke hervorragend gelungen. Kann ich uneingeschränkt und mit besten Wissen weiter empfehlen. Johann Lesiak2020-01-15A Trustindex hitelesíti, hogy a vélemény eredeti forrása Google. Sehr gute Praxis Mar Lis2019-07-04A Trustindex hitelesíti, hogy a vélemény eredeti forrása Google. best dentist, very dedicated,always friendly,professional and efficient. simply the best.
Fordern Sie einfach telefonisch oder über das Formular einen Termin an.
Füllen Sie das Formular aus, klicken Sie auf den Login-Button und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.